ZNR 22 (2000) Heft 2

Beiträge

  • ULRIKE SEIF, Würzburg
    Der mißverstandene Montesquieu: Gewaltenbalance, nicht Gewaltentrennung, in: ZNR 22 (2000), S. 149–166
  • ARND KOCH, Jena/Berlin
    Carl Joseph Anton Mittermaier und das Schwurgericht, in: ZNR 22 (2000), S. 167–187
  • MATTHIAS PAPE, Karlsruhe
    Die Verfassungsgebung in Preußen 1848/50. Akteure – Ziele – Handlungsspielräume, in: ZNR 22 (2000), S. 188–217

Forschungsbericht

  • JÖRN ECKERT, Kiel
    Recht und Rechtsgeschichte der SBZ/DDR, in: ZNR 22 (2000), S. 218–238

Länderbericht:

  • LARS BJÖRNE, Turku
    Nordische rechtsgeschichtliche Literatur in den achtziger und neunziger Jahren – eine Übersicht, in: ZNR 22 (2000), S. 239–254
Diskussion
  • PETER STEIN, Cambridge
    A comment on Mathias Reimann’s Article „Who is afraid of the Civil Law?“, in: ZNR 22 (2000), S. 255–256
  • THOMAS VORMBAUM, Hagen – ROLF-ULRICH KUNZE, Mainz
    Feuerbach und das Strafrecht der DDR, in: ZNR 22 (2000), S. 257–263

Literatur

  • Mario A. Cattaneo, Aufklärung und Strafrecht, Beiträge zur deutschen Strafrechtsphilosophie des 18. Jahrhunderts, Nomos, Baden-Baden 1998.VIII, 309 S. (Hans Schlosser), in: ZNR 22 (2000), S. 292–295
  • Winfried Dotzauer, Die deutschen Reichskreise (1383–1806). Geschichte und Aktenedition. Steiner, Stuttgart 1998. 687 S. (Thomas Nicklas), in: ZNR 22 (2000), S. 267–269
  • Christophe N. Eick, Indianerverträge in Nouvelle-France. Ein Beitrag zur Völkerrechtsgeschichte (= Schriften zur Rechtsgeschichte 64). Duncker & Humblot, Berlin 1994. 237 S. (Daniel Thürer), in: ZNR 22 (2000), S. 285–287
  • Reiner Franke, Die Entwicklung des (Darlehens-)Zinses in Frankreich. Eine rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchung von der kanonischen Usuralehre des 13. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution (= Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 25). Duncker & Humblot, Berlin 1995. 162 S. (Frank Theisen), in: ZNR 22 (2000), S. 288
  • Ute Gerhard (Hrsg), Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Beck, München 1997. 960 S. (Elisabeth Berger), in: ZNR 22 (2000), S. 264–265
  • Peter Claus Hartmann, Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 52). Duncker & Humblot, Berlin 1997. 574 S. (Winfried Dotzauer), in: ZNR 22 (2000), S. 269–270
  • Michael H. Hoeflich, Roman and Civil Law and the development of Anglo-American jurisprudence in the nineteenth century. University of Georgia Press. Athens Georgia 1997.207 S. (Peter Stein), in: ZNR 22 (2000), S. 305–307
  • Frank Laux, Die Lehre vom Unternehmen an sich. Walther Rathenau und die aktienrechtliche Diskussion in der Weimarer Republik (= Schriften zur Rechtsgeschichte 74). Duncker & Humblot, Berlin 1998. 297 S. (Siegbert Lammel), in: ZNR 22 (2000), S. 304–305
  • Georg Lemmer, Die Geschichte des preußischen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte (1847–1945) (= Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte NF 33). Scientia, Aalen 1997. XXVI, 263 S. (Dirk Götschmann), in: ZNR 22 (2000), S. 303–304
  • David F. Lindenfeld, The Practical Imagination. The German Siences of State in the Nineteenth Century. University of Chicago Press , Chicago-London 1997. X, 382 S. (Michael Stolleis), in: ZNR 22 (2000), S. 295–297
  • Albrecht P. Luttenberger, Kurfürsten, Kaiser und Reich. Politische Führung und Friedenssicherung unter Ferdinand I. und Maximilian II. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte 149. Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reichs 12). Zabern, Mainz 1994. XII, 488 S. (Jörn Eckert), in: ZNR 22 (2000), S. 266–267
  • Vasilij Melik, Wahlen im alten Österreich. Am Beispiel der Kronländer mit slowenischsprachiger Bevölkerung (= Anton Gindely Reihe zur Geschichte der Donaumonarchie und Mitteleuropas 3). Böhlau, Köln-Weimar-Wien 1997. VII, 493 S. (Harm-Hinrich Brandt), in: ZNR 22 (2000), S. 298–301
  • Christoph Müller-Tragin, Die Fehde des Hans Kohlhase. Fehderecht und Fehdepraxis zu Beginn der Frühen Neuzeit in den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 35). Schulthess, Zürich 1997, 195 S. (Andreas Roth), in: ZNR 22 (2000), S. 273–274
  • Normdurchsetzung in osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944–1989). Einführung in die Rechtsentwicklung mit Quellendokumentation, Bände 1-4 (= Ius Commune Sonderreihe 94-96, 107) (Georg Brunner), in: ZNR 22 (2000), S. 311–313
    – Band 1: Heinz Mohnhaupt – Hans-Andreas Schönfeldt (Hrsg.), Sowjetische Besatzungszone in Deutschland – Deutsche Demokratische Republik (1945–1960) (=  Ius Commune Sonderheft 94). 1997. XL, 562 S.
    – Band 2: Annerose Gündel – Heinz Mohnhaupt – Hans-Andreas Schönfeldt (Hrsg.), Ungarn (1944–1989) (= Ius Commune Sonderheft 95).1997. XIV, 420 S.
    – Band 3: Heinz Mohnhaupt – Hans-Andreas Schönfeldt (Hrsg.), Polen (1944–1989/90) (= Ius Commune Sonderheft 96). 1997. XVIII, 392 S.
    – Band 4: Heinz Mohnhaupt – Hans-Andreas Schönfeldt (Hrsg.), Tschechoslowakei (1944-1989) (= Ius Commune Sonderheft 107). 1998. XVIII, 880 S.
  • Gerhard Oberkofler – Peter Goller, Geschichte der Universität Innsbruck (1669–1945) (= Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe 14). Lang, Frankfurt/Main etc. 2. Aufl. 1996. 371 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 22 (2000), S. 289–288
  • Thomas Olechowski, Die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich. Manz Wien 1999. 274 S. (Christoph Gusy), in: ZNR 22 (2000), S. 314–315
  • Manfred A. Pahlmann, Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland. Die Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung unter der Preußischen Städteordnung von 1808 (= Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin). Akademie Verlag, Berlin 1997. 328 S. (Manfred Botzenhart), in: ZNR 22 (2000), S. 297–
  • Andreas Rethmeier, „Nürnberger Rassegesetze“ und Entrechtung der Juden im Zivilrecht. (= Rechtshistorische Reihe 126). Lang, Frankfurt/Main etc. 1995. 473 S. (Diemut Majer), in: ZNR 22 (2000), S. 307–310
  • Annette Rieck, Der Heilige Ivo von Hélory (1247–1303). Advocatus pauperum und Patron der Juristen (= Rechtshistorische Reihe 178). Lang, Frankfurt/Main etc. 1998. 275 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 22 (2000), S. 285
  • Hermann Romer, Herrschaft, Reislauf und Verbotspolitik. Beobachtungen zum rechtlichen Alltag der Zürcher Solddienstbekämpfung im 16. Jahrhundert (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 28). Schulthess, Zürich 1995. 414 S. (Thomas Brückner), in: ZNR 22 (2000), S. 276–279
  • Markus Scheffer, Die Gerichtsbarkeit auf Reichs-, Wahl- und Krönungstagen (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 27). Böhlau, Köln-Weimar-Wien 1995. XII, 143 S. (Jörn Eckert), in: ZNR 22 (2000), S. 272–271
  • Ingrid Scheurmann (Hrsg), Frieden durch Recht. Das Reichskammergericht von 1495 bis 1806, Zabern, Mainz 1994. 479 S. (Clausdieter Schott) , in: ZNR 22 (2000), S. 270–271
  • Wolfgang Schmale, Archäologie der Grund- und Menschenrechte in der frühen Neuzeit – Ein deutsch-französisches Paradigma (= Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 30). Oldenbourg, München 1997. 552 S. (Manfred Stelzer), in: ZNR 22 (2000), S. 290–292
  • Christoph Schmidt, Leibeigenschaft im Ostseeraum. Versuch einer Typologie. Böhlau, Köln-Weimar-Wien 1997. 167 S. (Werner Rösener), in: ZNR 22 (2000), S. 283–284
  • Eduard Schmidt, Staatsgründung und Verfassungsgebung in Bayern. Die Entstehung der Bayerischen Verfassung vom 8. Dezember 1946, Bd. I und II (= Beiträge zur Parlamentarismus 10/1 und 2), Bayerischer Landtag, München 1997. 294 und 276 S. (Wilhelm Brauneder), in: ZNR 22 (2000), S. 310–311
  • Karla Sichelschmidt, Recht aus christlicher Liebe oder obrigkeitlicher Gesetzesbefehl? Juristische Untersuchungen zu den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts (= Jus ecclesiasticum 49). Mohr, Tübingen 1995. XIV, 201 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 22 (2000), S. 284
  • Thomas Simon, Grundherrschaft und Vogtei. Eine Strukturanalyse spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Herrschaftsbildung (= Ius Commune Sonderhefte 77). Klostermann, Frankfurt/Main 1995. XV, 446 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 22 (2000), S. 279–283
  • Dieter Speck, Die vorderösterreichischen Landstände. Entstehung, Entwicklung und Ausbildung bis 1595/1602. Band 1: Untersuchung, Band 2: Materialsammlung (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 29). Ploetz, Freiburg-Würzburg 1994. 998 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 22 (2000), S. 274–275
  • Katrin Stein, Parteiverbote in der Weimarer Republik. Duncker & Humblot, Berlin 1999. 226 S. (Christoph Gusy) , in: ZNR 22 (2000), S. 315–316
  • Norbert Ullrich, Gesetzgebungsverfahren und Reichstag in der Bismarck-Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Fraktionen. (= Beiträge zum Parlamentsrecht 35). Duncker & Humblot, Berlin 1996. 174 S. (Klaus Erich Pollmann), in: ZNR 22 (2000), S. 301–302
  • Ernst Walder, Das Stanser Verkommnis – Ein Kapitel eidgenössischer Geschichte neu untersucht: Die Entstehung des Verkommnisses von Stans in den Jahren 1477 bis 1481 (= Beiträge zur Geschichte Nidwaldens 44). Historischer Verein Nidwalden, Stans 1994. X, 261 S. (Bernhard Stettler), in: ZNR 22 (2000), S. 275–276

Zeitschriftenschau

  • Ernst Holthöfer, Zeitschriftenschau, in: ZNR 22 (2000), S. 317–324