ZNR 16 (1994)

Beiträge

  • BÉLI GABOR – KAJTÁR ISTVÁN,
    Österreichisches Strafrecht in Ungarn: Die „Praxis Criminalis“ von 1687, in: ZNR 16 (1994), S. 325–334.
  • BENÖHR HANS-PETER,
    Arbeitsbeschaffung in der Französischen Revolution. Zur Geschichte des Rechts auf Arbeit, in: ZNR 16 (1994), S. 25–38.
  • BRAUNEDER WILHELM,
    Alte Ordnung und moderne Staatlichkeit in Oberitalien, in: ZNR 16 (1994), S. 227–242.
  • CARONI PIO,
    Die Schweizer Romanistik im 19. Jahrhundert, in: ZNR 16 (1994), S. 243–271.
  • DÖRNER CHRISTINE,
    Bestrafung „Frühreifer“ und Erziehung „Unreifer“. Die Geschichte des Strafmündigkeitsalters in den drei deutschen Jugendgerichtsgesetzen von 1923, 1943 und 1953, in: ZNR 16 (1994), S. 58–84.
  • EMPELL HANS-MICHAEL,
    De eligendo regis vivente imperatore. Die Regelung in der Beständigen Wahlkapitulation und ihre Interpretation in der Staatsrechtsliteratur des 18. Jahrhunderts, in: ZNR 16 (1994), S. 11–24.
  • GEYER MARTIN H.,
    Recht, Gerechtigkeit und Gesetze: Reichsgerichtsrat Zeiler und die Inflation, in: ZNR 16 (1994), S. 349–372.
  • LANDAU PETER,
    Die deutschen Juristen und der nationalsozialistische Deutsche Juristentag in Leipzig 1933, in: ZNR 16 (1994), S. 373–390.
  • LAPTIEVA LJUDMILLA,
    Das russische Statut über die lokalen Selbstverwaltungsorgane (Zemstva) vom 1. Jänner 1864 im Vergleich mit der preußischen Kreisordnung vom 13. Dezember 1872, in: ZNR 16 (1994), S. 335–340.
  • SCHERNER KARL OTTO,
    Innovation und Recht. Das Beispiel der Einführung der Telegrafie in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: ZNR 16 (1994), S. 39–57.
  • SCHOTT CLAUSDIETER,
    Die Definition der Normalität. Ein Testfall: Die Kastratenehe, in: ZNR 16 (1994), S. 210–226.
  • SCHULZE REINER,
    Das Entstehen des Europäischen GemeinschaftsrechtS. Eine Forschungsaufgabe der juristischen Zeitgeschichte, in: ZNR 16 (1994), S. 297–323.
  • SZALMA JOSZEF,
    Geltung und Bedeutung der Kodifikationen Österreichs, Serbiens und Montenegros im ehemaligen Jugoslawien, in: ZNR 16 (1994), S. 341–348.
  • THOMAS PHILIP J.,
    A Theoretical Foundation for Juridical Humanism, in: ZNR 16 (1994), S. 2–10.
  • WILLOWEIT DIETMAR,
    Das völkische Recht und der SS-Staat. Die Reden des Hans Frank vomSommer 1942, in: ZNR 16 (1994), S. 272–296.

Diskussion 

  • CARONI PIO,
    Der Schiffbruch der Geschichtlichkeit. Anmerkungen zum Neo-Pandektismus (Diskussion), in: ZNR 16 (1994), S. 85–100.
  • KILLIAS MARTIN,
    Fragen an die Rechtsgeschichte aus der Sicht der Rechtssoziologie und der Kriminologie (Diskussion), in: ZNR 16 (1994), S. 101–121.

Literatur

  • Arndt Johannes, Das niederrheinisch-westfälische Reichsgrafenkollegium und seine Mitglieder (1653–1806) (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte 133. Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 9). von Zabern, Mainz 1991. XII, 430 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 150–153.
  • Bauer Sonja-Maria, Die verfassunggebende Versammlung in der Badischen Revolution von 1849. Darstellung und Dokumentation (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 94). Droste, Düsseldorf 1991, 377 S. (Jörg-Detlef Kühne), in: ZNR 16 (1994), S. 439–440.
  • Bellomo Manlio, L’Europa dell Diritto Commune. Il Cigno Galileo Edizione di Arte e. Scienza, 5. Auflage Roma 1991. 270 S. (Gerhard Dilcher), in: ZNR 16 (1994), S. 122–125.
  • Birtsch Günter (Hrsg), Grund- und Freiheitsrechte von der ständischen zur spätbürgerlichen Gesellschaft (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Grundund Freiheitsrechte 2). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987. 491 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 127–129.
  • Böhme Ernst, Das fränkische Reichsgrafenkollegium im 16. und 17. Jahrhundert. Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der korporativen Politik mindermächtiger Reichsstände (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte 132. Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 8). Steiner, Stuttgart 1989. 321 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 150–153.
  • Böhr Susanne, Die Verfassungsarbeit der preußischen Nationalversammlung 1848 (= Europäische Hochschulschriften Reihe III 505). Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1992. V, 174 S. (Jörg-Detlef Kühne), in: ZNR 16 (1994), S. 439–440.
  • Bonfield Lloyd (Hrsg), Marriage, Property, and Succession (= Comparative Studies in Continental and Anglo-American Legal History 10). Duncker & Humblot, Berlin 1992. 367 S. (Elisabeth Koch), in: ZNR 16 (1994), S. 397–399.
  • Brakensiek Stefan, Agrarreform und ländliche Gesellschaft. Die Privatisierung der Marken in Nordwestdeutschland 1750–1850 (= Forschungen zur Regionalgeschichte 1). Schöningh, Paderborn 1991. IX, 516 S., 11 Graphiken und 6 Karten (Karl Kroeschell), in: ZNR 16 (1994), S. 158–159.
  • Brauneder Wilhelm – Nishiyama Kaname (Hrsg), Lorenz von Steins Bemerkungen über Neufassung und Verwaltung von 1889 zu den Verfassungsarbeiten in Japan (= Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe. Herausgegeben von Wilhelm Brauneder 2). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1992. 243 S. (Johann Nawrocki), in: ZNR 16 (1994), S. 452–453.
  • Brüdermann Stefan, Göttinger Studenten und akademische Gerichtsbarkeit im 18. Jahrhundert (= Göttinger Universitätsschriften, Ser A: Schriften 15). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990, 591 S. (Thomas Schindler), in: ZNR 16 (1994), S. 421–422.
  • Bürge Alfons, Das französische Privatrecht im 19. Jahrhundert – Zwischen Tradition und Pandektenwissenschaft, Liberalismus und Etatismus (= Ius commune, Sonderheft, Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 52). Klostermann, Frankfurt/Main 1991. XVI, 638 S. (Pio Caroni), in: ZNR 16 (1994), S. 445–448.
  • Deter Gerhard, Rechtsgeschichte des Westfälischen Handwerks im 18. Jahrhundert. Das Recht der Meister (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XII A: Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe 8). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1990. 303 S. (Gustav Otruba), in: ZNR 16 (1994), S. 153–155.
  • Dorn Ulrike, Öffentliche Armenpflege in Köln von 1794–1871 (= Rheinisches Archiv 127). Böhlau, Köln – Wien 1990. 168 S. (Claudia Schott-Volm), in: ZNR 16 (1994), S. 432.
  • Dörner Christine, Erziehung durch Strafe. Die Geschichte des Jugendstrafvollzugs 1871–1945. Weinheim, München 1991. 312 S. (Andreas Roth), in: ZNR 16 (1994), S. 184–186.
  • Dreitzel Horst, Absolutismus und ständische Verfassung in Deutschland. Ein Beitrag zu Kontinuität und Diskontinuität der politischen Theorie in der frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 24: Abteilung Universalgeschichte). von Zabern, Mainz 1992. 152 S. (Michael Stolleis), in: ZNR 16 (1994), S. 405–407.
  • Duchhardt Heinz (Hrsg), Zwischenstaatliche Friedenswahrung im Mittelalter und Früher Neuzeit (= Münstersche Historische Forschungen 1). Böhlau, Köln – Wien 1991. XIV, 260 S. (Heinhard Steiger), in: ZNR 16 (1994), S. 134–136.
  • Eckert Jörn, Der Kampf um die Familienfideikommisse in Deutschland. Studien zum Absterben eines Rechtsinstituts (= Rechtshistorische Reihe 104). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris – Wien 1992. 844 S. (Christian von Bar), in: ZNR 16 (1994), S. 456–459.
  • Geissmann Hanspeter, Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch für den Kanton Aargau (1847–1855). Zur Entstehungsgeschichte des modernen bürgerlichen Rechts im 19. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften II/1066). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1991. VII, 516 S. (Christian Neschwara), in: ZNR 16 (1994), S. 166–168.
  • Gusy Christoph, Weimar – die wehrlose Republik? Verfassungsschutzrecht und Verfassungsschutz in der Weimarer Republik (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 6). Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1991. XIV, 370 S. (Jochen Hofmann-Hoeppel), in: ZNR 16 (1994), S. 197–200.
  • Halstrick Christoph, Das Recht des Papiermachhandwerks im deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1400 bis 1800 unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Papiermacher (= Schriften zur Rechtsgeschichte 48). Duncker & Humblot, Berlin 1990. 185 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 16 (1994), S. 139–140.
  • Hanke Heinz Marcus, Luftkrieg und Zivilbevölkerung. Der kriegsvölkerrechtliche Schutz der Zivilbevölkerung gegen Luftbombardements von den Anfängen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (= Rechtshistorische Reihe 92). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1991. XIV, 310 S. (Burkhard Schöbener), in: ZNR 16 (1994), S. 462–465.
  • Harms-Ziegler Beate, Illegitimität und Ehe. Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert (= Schriften zur Rechtsgeschichte 51). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 416 S. (Stephan Buchholz), in: ZNR 16 (1994), S. 155–158.
  • Härter Karl, Reichstag und Revolution 1789–1806. Die Auseinandersetzung des Immerwährenden Rechtstags zu Regensburg mit den Auswirkungen der Französischen Revolution auf das Alte Reich (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 46). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992. 715 S. (Klaus-Peter Schroeder), in: ZNR 16 (1994), S. 424–428.
  • Hecker Damian, Eigentum als Sachherrschaft. Zur Genese und Kritik eines besonderen Herrschaftsanspruches (= Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft NF 57). Schöningh, Paderborn – München – Wien – Zürich 1991. 291 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 409–411.
  • Heindl Waltraut, Gehorsame Rebellen. Bürokratie und Beamte in Österreich 1780 bis 1848 (= Studien zu Politik und Verwaltung 36). Böhlau, Wien – Köln – Graz 1991. 375 S. (Dieter Wyduckel), in: ZNR 16 (1994), S. 428–430.
  • Hettling Manfred, Reform ohne Revolution. Bürgertum, Bürokratie und kommunale Selbstverwaltung in Württemberg von 1800 bis 1850 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 86). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990. 320 S. (Raimund J. Weber), in: ZNR 16 (1994), S. 434–437.
  • Heyen Erk Volkmar, Profile der deutschen und französischen Verwaltungsrechtswissenschaft 1880–1914 (= Ius Commune. Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 44): Klostermann, Frankfurt/Main 1989. 164 S. (Gerhard Robbers), in: ZNR 16 (1994), S. 186–187.
  • Hilgendorf Erich, Die Entwicklungsgeschichte der parlamentarischen Redefreiheit in Deutschland (= Rechtshistorische Reihe 95). Lang, Frankfurt/Main 1991. XVI, 172 S. (Alfred Kölz), in: ZNR 16 (1994), S. 170–172.
  • Hinz Werner, Die Entwicklung des gutgläubigen Fahrniserwerbs in der Epoche des usus modernus und des Naturrechts (= Hamburger Rechtsstudien 80). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 333 S. (Franz Dorn), in: ZNR 16 (1994), S. 411–414.
  • Hubert Peter, Uniformierter Reichstag. Die Geschichte der Pseudo-Volksvertretung 1933–1945 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 97). Droste, Düsseldorf 1992. 394 S. (Günter Neliba), in: ZNR 16 (1994), S. 460–462.
  • Hubmann Verena, L’image de la mort. Über die mort civile und ihre Abschaffung im französischen Recht und ihre Nachbildungen in den Kantonen Waadt und Wallis (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 17). Schulthess, Zürich 1990. XVI, 530 S. (Christian Neschwara), in: ZNR 16 (1994), S. 129–132.
  • Jansen Reinhard, Die Arbeitsverhältnisse an den deutschen Porzellanmanufakturen des 18. Jahrhunderts auf der Wende vom deutschrechtlichen Treudienstvertrag zum römisch-rechtlichen Dienstvertrag. Schreder, Mayen 1990. 130 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 16 (1994), S. 139–140.
  • Klatt Wolfgang, Treuepflichten im Arbeitsverhältnis. Eine Rechtshistorische Untersuchung (= Reihe Rechtswissenschaft 105). Centaurus, Pfaffenweiler 1990. 383 S. (Jürg Brühwiller), in: ZNR 16 (1994), S. 450–452.
  • Klesczewski Diethelm, Die Rolle der Strafe in Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft. Eine systematische Analyse des Verbrechens- und des Strafbegriffs in Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (= Hamburger Rechtsstudien 81). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 418 S. (Reinhard Moos), in: ZNR 16 (1994), S. 440–442.
  • Koch Elisabeth, Maior dignitas est in sexu virili. Das weibliche Geschlecht im Normensystem des 16. Jahrhunderts (= Ius commune, Sonderhefte 57). Klostermann, Frankfurt/Main 1991. VII, 278 S. (Claudio Soliva), in: ZNR 16 (1994), S. 140–142.
  • Kölz Alfred, Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte. Ihre Grundlinie vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis 1848. Stämpfli, Bern 1992. XIV, 646 S. (Wilhelm Brauneder), in: ZNR 16 (1994), S. 422–424.
  • Kölz Alfred, Quellenbuch zur neueren schweizerischen Verfassungsgeschichte. Vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis 1848. Ebda 1992. VIII, 481 S. (Wilhelm Brauneder), in: ZNR 16 (1994), S. 422–424.
  • Krause Thomas, Die Strafrechtspflege im Kurfürstentum und Königreich Hannover vom Ende des 17. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts (= Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte 28). Scientia, Aalen 1991. 296 S, 12 Abbildungen auf Tafeln (Helga Schnabel-Schüle), in: ZNR 16 (1994), S. 418–421.
  • Krohn Manfred, Die deutsche Justiz im Urteil der Nationalsozialisten 1920–1933 (= Rechtshistorische Reihe 81). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York 1991. 334 S. (Arno Buschmann), in: ZNR 16 (1994), S. 200–202.
  • Krummel Christoph, Die Geschichte des Unabdingbarkeitsgrundsatzes und des Günstigkeitsprinzips im Tarifvertragsrecht (= Europäische Hochschulschriften: Reihe II, Rechtswissenschaft 1005). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1991. 252 S. (Catherine Gasser), in: ZNR 16 (1994), S. 168–170.
  • Lefebvre-Teillard Anne, Le Nom. Droit et Histoire (= Léviathan). Presses universitaires de France, Paris 1990. 247 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 16 (1994), S. 395–397.
  • Lorenz Reinhard, Die politische und rechtliche Stellung des Proletariats in Preußen in der Zeit zwischen den Reformen und der Revolution 1848/49 (= Rechtshistorische Reihe 94). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1991. 372 S. (Wolfgang Häusler), in: ZNR 16 (1994), S. 172–174.
  • Manai Dominique, Eugen Huber – Jurisconsulte charismatique (= Collection genevoise: Les grands jurisconsultes). Helbing & Lichtenhahn, Basel – Frankfurt/Main 1990. XII, 187 S. (Pio Caroni), in: ZNR 16 (1994), S. 187–190.
  • Mauersberg Jasper, Ideen und Konzeption Hugo Preuß’ für die Verfassung der deutschen Republik 1919 und ihre Durchsetzung im Verfassungswerk von Weimar (= Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Rechtswissenschaft 1145). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1991. 200 S. (Reinhard Mußgnug), in: ZNR 16 (1994), S. 455–456.
  • Michelberger Hans, Berichte aus der Justiz des Dritten Reiches. Die Lageberichte der Oberlandesgerichtspräsidenten von 1940–45 unter vergleichender Heranziehung der Lageberichte der Generalstaatsanwälte (= Reihe Geschichtswissenschaft 16). Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler 1989. VII, 558 S. (Bernhard Diestelkamp), in: ZNR 16 (1994), S. 465–466.
  • Mörz Stefan, Aufgeklärter Absolutismus in der Kurpfalz während der Mannheimer Regierungszeit des Kurfürsten Karl Theodor (1742–1777) (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 120). Kohlhammer, Stuttgart 1991. XXXI, 472 S., 3 Karten (Klaus Gerteis), in: ZNR 16 (1994), S. 416–418.
  • Mößle Wilhelm, Inhalt, Zweck, Ausmaß. Zur Verfassungsgeschichte der Verordnungsermächtigung (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 41). Duncker & Humblot, Berlin 1990. 66 S. (Alexander Blankenagel), in: ZNR 16 (1994), S. 454–455.
  • Müller Völker, Staatstätigkeit in den Staatstheorien des 19. Jahrhunderts (= Studien zur Sozialwissenschaft 108). Westdeutscher Verlag, Opladen 1991. 470 S. (Reinhard Mehring), in: ZNR 16 (1994), S. 179–180.
  • Münch Peter, Aus der Geschichte des Basler Privatrechts im 19. Jahrhundert Traditionsbewußtsein und Fortschrittsdenken im Widerstreit (= Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe A, Privatrecht 22). Helbing und Lichtenhahn, Basel – Frankfurt/Main 1991. XVIII, 162 S. (Pio Caroni), in: ZNR 16 (1994), S. 449–450.
  • Mutius Von Albert (Hrsg), Lorenz von Stein 1890–1990: Akademischer Festakt zum 100. Todestag (= Schriftenreihe des Lorenz-von-Stein-Institutes für Verwaltungswissenschaften Kiel 15). Decker, Heidelberg 1992. 94 S. (Jürgen Zander), in: ZNR 16 (1994), S. 453–454.
  • Neh Siegfried W., Die posthumen Auflagen von Feuerbachs Lehrbuch. Zu der Konzeption C.J.A. Mittermaiers und seinem Wissenschaftsverständnis (= Schriften zur Rechtsgeschichte 50). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 219 S. (Monika Frommel), in: ZNR 16 (1994), S. 430–431.
  • Nörr Knut Wolfgang, Eher Hegel als Kant. Zum Privatrechtsverständnis im XIX. Jahrhundert (= Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Neue Folge 58). Schöning, Paderborn – München – Zürich 1991. 55 S. (Roy Garre), in: ZNR 16 (1994), S. 442–444.
  • Oestreich Gerhard, Antiker Geist und moderner Staat bei Justus Lipsius (1547-1606) (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 38). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990, 257 S. (Pierangelo Schiera), in: ZNR 16 (1994), S. 143–146.
  • Pansegrau Jürgen, Die Fortwirkung der römischrechtlichen Dreiteilung der Verbotsgesetze in der Rechtsprechung des Reichsgerichts: Zur Vorgeschichte des § 134 BGB (= Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte 17). Muster-Schmidt, Göttingen 1989. XIV, 294 S. (Martin Josef Schermaier), in: ZNR 16 (1994), S. 125–127.
  • Pauli Gerhard, Die Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen zwischen 1933 und 1945 und ihre Fortwirkung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Walter de Gruyter, Berlin – New York 1992, XXIV, 252 S. (Klaus Marxen), in: ZNR 16 (1994), S. 204–206.
  • Pleister Wolfgang – Schild Wolfgang(Hrsg), Recht und Gerechtigkeit im Spiegel der europäischen Kunst. DuMont, Köln 1988. 287 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 16 (1994), S. 122.
  • Repgen Konrad (Hrsg), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (= Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19). Aschendorff, Münster 1991. 118 S. (Rainer A. Müller), in: ZNR 16 (1994), S. 149–150.
  • Rummel Michael, Die „clausula rebus sic stantibus“ (= Fundamenta Juridica, Hannoversche Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 13). Nomos, Baden-Baden 1991. 208 S. (Martin Lipp), in: ZNR 16 (1994), S. 132–134.
  • Rüthers Bernd, Wir denken die Rechtsbegriffe um … Weltanschauung als Auslegungsprinzip. Edition Interform, Zürich 1987. 101 S. (Bernhard Diestelkamp), in: ZNR 16 (1994), S. 459–460.
  • Scheidemann Dieter, Der Begriff Daseinsvorsorge: Ursprung, Funktion und Wandlungen der Konzeption Ernst Forsthoffs (= Göttinger Politikwissenschaftliche Forschungen 5). Muster-Schmidt, Göttingen – Zürich 1991. 251 S. (Ulrike Dorn), in: ZNR 16 (1994), S. 466–467.
  • Schiavone Aldo (Hrsg), Stato e cultura giuridica in Italia dall’Unita alla Repubblica. Laterza, Roma-Bari 1990. VIII, 352 S. (Michele Luminati), in: ZNR 16 (1994), S. 180–184.
  • Schimke Martin, Die historische Entwicklung der Unterbeteiligungsgesellschaft in der Neuzeit (= Schriften zur Rechtsgeschichte 49). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 164 S. (Siegbert Lammel), in: ZNR 16 (1994), S. 137–139.
  • Schliepkorte Jörg, Entwicklungen des Erbrechts zwischen 1933 und 1953 (= Bochumer Juristische Studien 76). Brockmeyer, Bochum 1989. XXXII, 259 S. (Bernhard Diestelkamp), in: ZNR 16 (1994), S. 206.
  • Schmidlin Bruno et Dufour Alfred (Hrsg), Jacques Godefroy (1587–1652) et l’Humanisme juridique a Geneve. Actes du colloque Jacques Godefroy. Helbing & Lichtenhahn, Basel und Frankfurt 1991. 299 S., 4 Abb. (Christoph Bergfeld), in: ZNR 16 (1994), S. 146–149.
  • Schmidt Georg, Der Wetterauer Grafenverein. Organisation und Politik einer Reichskorporation zwischen Reformation und Westfälischem Frieden (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 52). Elwert, Marburg 1989. IX, 661 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 150–153.
  • Schönert Jörg (Hrsg), Erzählte Kriminalität. Zur Typologie und Funktion von narrativen Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Literatur 1770 und 1920 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 27). Niemeyer, Tübingen 1991. XI, 682 S. (Hermann Romer), in: ZNR 16 (1994), S. 159–163.
  • Schulz Andreas, Herrschaft durch Verwaltung: Die Rheinbundreformen in Hessen–Darmstadt unter Napoleon (1803–1815) (= Frankfurter Historische Abhandlungen 33). Steiner, Stuttgart 1991. 302 S. (Christof Dipper), in: ZNR 16 (1994), S. 433–434.
  • Schulze Manfred, Fürsten und Reformation. Geistliche Reformpolitik weltlicher Fürsten vor der Reformation (= Spätmittelalter und Reformation NF 2). Mohr, Tübingen 1991. VII, 231 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 16 (1994), S. 404–405.
  • Schulze Reiner (Hrsg), Deutsche Rechtswissenschaft und Staatslehre im Spiegel der italienischen Rechtskultur während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 1). Duncker & Humblot, Berlin 1990. 353 S. (Maurizio Fioravanti), in: ZNR 16 (1994), S. 174–179.
  • Schulze Reiner (Hrsg), Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung (= Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 3). Duncker & Humblot 1991. IX, 256 S. (Diethelm Klippel), in: ZNR 16 (1994), S. 391–395.
  • Staff Ilse, Staatsdenken im Italien des XX. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Carl Schmitt-Rezeption. Nomos, Baden-Baden 1991. 317 S. (Pierangelo Schiera), in: ZNR 16 (1994), S. 194–197.
  • Steppacher Ralph, Die Berücksichtigung der bäuerlichen Postulate bei der Entstehung des ZGB und der Revision des OR. Ein Beitrag zur schweizerischen Kodifikationsgeschichte (1893–1912) (= Rechtshistorische Reihe 102). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York – Paris 1992. 312 S. (Felix Schöbi), in: ZNR 16 (1994), S. 190–192.
  • Stolleis Michael (Hrsg), Recht, Verfassung und Verwaltung in der frühneuzeitlichen Stadt (= Städteforschung, Reihe A, 31). Böhlau, Köln – Wien 1991. XIV, 290 S, 1 Kt (Klaus Gerteis), in: ZNR 16 (1994), S. 407–409.
  • Stolleis Michael, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland; I: Reichspublizistik und Policeywissenschaft, 1600–1800; II: Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft, 1800–1914. Beck, München 1988 (I), 1992 (II). 431; 486 S. (Christoph Link), in: ZNR 16 (1994), S. 399–404.
  • Sunnus Michael, Der NS-Rechtswahrerbund (1928–1945). Zur Geschcihte der nationalsozialistischen Juristenorganisation (= Rechtshistorische Reihe 78). Lang, Frankfurt/Main – Bern – New York 1990. 179 S. (Arno Buschmann), in: ZNR 16 (1994), S. 202–204.
  • Theewen Eckhard Maria, Napoleons Anteil am Code civil (= Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 2). Duncker & Humblot, Berlin 1991. 263 S. (Alfons Bürge), in: ZNR 16 (1994), S. 164–166.
  • Tschudi Hans-Peter, Entstehung und Entwicklung der schweizerischen Sozialversicherungen (= Baseler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe B, Oeffentliches Recht 29). Helbing & Lichtenhahn, Basel – Frankfurt/Main 1989. 142 S. (Jürg Brühwiler), in: ZNR 16 (1994), S. 192–194.
  • Wadle Elmar (Hrsg), Philipp Jakob Siebenpfeiffer und seine Zeit im Blickfeld der Rechtsgeschichte (= Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung 1). Thorbecke, Sigmaringen 1991. 116 S. (Clausdieter Schott), in: ZNR 16 (1994), S. 170.
  • Winiger Benedict, Das rationale Pflichtenrecht Christian Wolffs. Bedeutung und Funktion der transzendentalen, logischen und moralischen Wahrheit im systematischen und theistischen Naturrecht Wolffs (= Schriften zur Rechtstheorie 152). Duncker & Humblot, Berlin 1992. 352 S. (Marcel Senn), in: ZNR 16 (1994), S. 414–416.
  • Zeile Christine, Baden im Vormärz. Die Politik der Ständeversammlung sowie der Regierung zur Adelsfrage, Grundentlastung und Judenemanzipation 1818 bis 1843. Kyrill & Method, München oJ. VI, 311 S. (Hartwig Brandt), in: ZNR 16 (1994), S. 437–439.