ZNR 39 (2017) Heft 1/2

Beiträge

  • Gerd Schwerhoff, Dresden
    Crimen Maleficarum. Das Verbrechen der Hexerei im kriminalitätshistorischen Vergleich, in: ZNR 39 (2017) S. 1–25
  • Jana JaniŠovÁ – Dalibor JaniŠ, Olomouc
    Die Landesordnung vom Jahre 1516 für die Markgrafschaft Mähren, in: ZNR 39 (2017) S. 26–51
  • Saskia Lettmaier, Kiel
    Eherechtsreformen des 18. Jahrhunderts. Ein preußisch-englischer Vergleich, in: ZNR 39 (2017) S. 52–76
  • Jean-Louis Halpérin, Paris
    Die Engagements der französischen, deutschen und österreichischen Juristen während des Ersten Weltkrieges: Versuch einer vergleichenden Lektüre, in: ZNR 39 (2017) S. 77–86
  • Sebastian Felz, Köln
    „Das Judentum in der Rechtswissenschaft. Die deutsche Rechtswissenschaft im Kampf gegen den jüdischen Geist“. Eine „wissenschaftliche“ Tagung im Oktober 1936 in Berlin, in: ZNR 39 (2017) S. 87–99
  • Hans-Christof Kraus, Passau
    Versailles 1871 – Versailles 1919 – Versailles 1940. Zu Carl Schmitts Deutung Max Webers, in: ZNR 39 (2017) S. 100–106

Glosse

  • Wilhelm Brauneder, Wien – Budapest
    Neues zum österreichischen Oktoberdiplom 1860, in: ZNR 39 (2017) S. 107–110

Literatur

  • Maximilian Becker, Mitstreiter im Volkstumskampf. Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 101). De Gruyter, Oldenbourg, München 2014. VIII, 343 S (Thorsten Keiser), in: ZNR 39 (2017) S. 145–148
  • Philipp Becker, Süddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert. Das Lehenwesen und die Mobilisierung des Grundeigentums (= Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 12). Mohr Siebeck, Tübingen 2014. XIX, 231 S (Arndt Kiehnle), in: ZNR 39 (2017) S. 123–126
  • Elaine Eckert, Die Carbid-Vereinigung GmbH (1921–1958). Ein Beitrag zur Geschichte der Kartelle in Deutschland (= Historische Studien der Universität Würzburg 11). edition vulpes, Regensburg 2014. 268 S (Eva-Maria Roelevink), in: ZNR 39 (2017) S. 138–140
  • Iole Fargnoli (Hrsg), Philipp Lotmar – letzter Pandektist oder erster Arbeitsrechtler? (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 289). Klostermann, Frankfurt/Main 2014. 161 S. (Achim Seifert), in: ZNR 39 (2017) S.149–152
  • Lorenz Franck, Juristen und Sachverständige. Der Diskurs um die rechtliche Ausgestaltung des Verfahrens mit Sachverständigen während der Zeit des Deutschen Reiches (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 19). Nomos, Baden-Baden 2013. 312 S (Martin Löhnig), in: ZNR 39 (2017) S. 134–135
  • Fabian Frommelt (Hrsg), Zwangsadministration. Legitimierte Fremdverwaltung im historischen Vergleich (17. bis 21. Jahrhundert( (= Historische Studien 100). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 362 S. (Dietmar Willoweit), in: ZNR 39 (2017) S. 114–115
  • Michael Goldhammer – Michael Grünberger – Diethelm Klippel (Hrsg), Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat. Geschichte und Theorie (= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 111). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. VIII, 213 S (Louis Pahlow), in: ZNR 39 (2017) S. 129–130
  • Richard Gräbener, Verfassungsinterdependenzen in der Republik Baden. Inhalt und Bedeutung der badischen Landeskonstitution von 1919 im Verfassungsgefüge des Weimarer Bundesstaates (= Schriften zum Landesverfassungsrecht 3). Nomos, Baden-Baden 2014. 518 S (Franz Hederer), in: ZNR 39 (2017) S. 135–138
  • Ewald Grothe (Hrsg), Ernst Rudolf Huber. Staat – Verfassung – Geschichte (= Staatsverständnisse 89). Nomos, Baden-Baden 2015. 304 S (Hans-Christof Kraus), in: ZNR 39 (2017) S. 141–142
  • Ewald Grothe (Hrsg), Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981. Mit ergänzenden Materialien. Duncker & Humblot, Berlin 2014. 617 S (Frieder Günther), in: ZNR 39 (2017) S. 143
  • Ulf Gutfleisch, Staatsschutzstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland 1951–1968 (= Berliner Juristische Universitätsschriften, Strafrecht 44). Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2014. 440 S (Martin Löhnig), in: ZNR 39 (2017) S. 148–149
  • Hans-Peter Haferkamp – Tilman Repgen (Hrsg), Wie pandektistisch war die Pandektistik? Symposion aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Luig am 11. September 2015. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. 308 S (Bernd Mertens), in: ZNR 39 (2017) S. 115–117
  • Iwan A. Iwanov, Die Hanse im Zeichen der Krise. Handlungsspielräume der politischen Kommunikation im Wandel (1550–1620) (= Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 61). Böhlau, Köln ua 2016. 419 S, 1 Karte (Alexander Krey), in: ZNR 39 (2017) S. 112–114
  • Meike Kilian, Das Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen von 1901. Eine traditionsbestimmte Synthese aus Versichertenschutz und regulierter Wettbewerbsfreiheit als Ausdruck eines gewandelten staatlichen Aufgabenverständnisses? (= Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 13). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIII, 272 S (Louis Pahlow), in: ZNR 39 (2017) S. 130–131
  • Aline Kühne, Die Anerkennung ausländischer Gesellschaften im französischen und deutschen Rechtskreis. Die historische Entwicklung der Sitztheorie und ihr gegenwärtiger Stand (= Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 61). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 507 S (Louis Pahlow), in: ZNR 39 (2017) S. 131–134
  • Ulrike Lötzsch, Joachim Georg Darjes (1714–1791). Der Kameralist als Schul- und Gesellschaftsreformer (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen 45). Böhlau, Köln-Weimar-Wien 2016. 372 S (Hans-Christof Kraus), in: ZNR 39 (2017) S. 121–123
  • Michaela Maier – Georg Spitaler (Hrsg), Friedrich Adler. Vor dem Ausnahmegericht. Das Attentag gegen den Ersten Weltkrieg. Promedia, Wien 2016. 247 S (Lothar Höbelt), in: ZNR 39 (2017) S. 140–141
  • Wolfgang Neugebauer, Otto Hintze. Denkräume und Sozialwelten eines Historikers in der Globalisierung 1861–1940. Schöningh, Paderborn 2015. 661 S. (Reinhard Blänkner), in: ZNR 39 (2017) S. 126–129
  • Volker Neumann, Carl Schmitt als Jurist. Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XVIII, 618 S (Roland Kleinhenz), in: ZNR 39 (2017) S. 143–145
  • Knut Wolfgang Nörr, Ein geschichtlicher Abriss des kontinentaleuropäischen Zivilprozesses in ausgewählten Kapiteln (= Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 118). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIV, 179 S. (Martin Ahrens), in: ZNR 39 (2017) S. 111–112
  • Thomas Pierson, Das Gesinde und die Herausbildung moderner Privatrechtsprinzipien (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 297). Klostermann, Frankfurt/Main 2016. 176 S (Arndt Kiehnle), in: ZNR 39 (2017) S. 117–120
  • Sebastian Schmitt, Die Herausbildung der freiwilligen Gerichtsbarkeit in Deutschland (= IUS VIVENS. Abt.: Rechtsgeschichtliche Abhandlungen 25). LIT, Berlin 2014. L, 350 S (Frank L. Schäfer), in: ZNR 39 (2017) S. 120–121